- Rest
- Restm\1.derRestvomSchützenfest=derRestvomGanzen;dasÜbriggebliebene.LeitetsichhervomletztenStückdesKuchens,denmanausAnlaßdesSchützenfestesgebackenhat.ZumSchützenfesterwartetmanimmervieleGäste,undentsprechendvielKuchenwirdgebacken.Seitdem19.Jh.\2.jmdenRestgeben=a)jnvollendszugrunderichten.LeitetsichhervomletztenSchlag,mitdemmandasTiertötet.Seitdem17.Jh.–b)jnbeimKartenspielbesiegen.Seitdem19.Jh.–c)jnbetrunkenmachen.Seitdem17.Jh.\3.sichdenRestholen=nachanfänglichleichterErkrankungsicheineernsthafte,lebensgefährlicheKrankheitzuziehen.Seitdem19.Jh.\4.derRestistfürdieGottlosen:a)Redewendung,wenneinembeieinerVerteilungderRestzufällt.ScherzhafteWeiterentwicklungvonPsalm75,9:»DerHerrhateinenBecherinderHandundmitstarkemWeinvolleingeschenktundschenktausdemselben;aberdieGottlosenmüssenalle(=leer)trinkenunddieHefenaussaufen.«Seitdem19.Jh.–b)Redewendung,wennüberdieerforderlichePunktzahlhinaus,diederSpielererreichthat,alleweiterenSti-————cheandieGegnerfallen.Kartenspielerspr.seitdem19.Jh.\5.derRestistfürdieKommandantur=dieGegnerimKartenspielkönnenkeineweiterenStichemehrerzielen.LeitetsichhervonderBestimmung,daßdermilitKommandanturdiejenigenBeständezuübergebensind,diebeiderTruppeerübrigtwerden.Kartenspielerspr.1870ff.\6.derRestistfürPapi=alleweiterenStichesindmirsicher.Skatspielerspr.1930ff.\7.derRestistSchweigen=darüberredetmanambestennicht;weiteresistdarübernichtzusagen(wohlaberzudenken).ÜbernommenausHamletsletztenWorten»therestistsilence«imletztenAuftrittdesletztenAufzugsvonShakespearesDrama.1830ff.\8.derRestwurdeamBodenvernichtet(zerstört)=dasÜbrigeistinScherbengegangen.Vgl
⇨Boden22.1939ff. \9.denRestamBodenzerstören=jmdasseelischeGleichgewichtrauben.1939ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.